Neo Rauch - Gefährten und Begleiter
Der Dokumentarfilm Neo Rauch - Gefährten und Begleiter widmet sich dem deutschen Maler, der als Vorreiter der Neuen Leipziger Schule gilt.
Handlung von Neo Rauch - Gefährten und Begleiter
Der Leipziger Maler Neo Rauch wurde 1960 in der DDR geboren. Er verlor noch als Baby seine Eltern, erlernte den Beruf des Hochschullehrers und hatte schließlich als Künstler Erfolg. In seinen Gemälden wendet er sich immer wieder seiner eigenen Lebensgeschichte und seiner Kindheit in Ostdeutschland zu. Mal verwirrend, mal albtraumhaft erzählen seine Bilder eine persönliche Geschichte der Stimmungen, Assoziationen und Erfahrungen. Nicola Graef erforscht mit seiner Doku Neo Rauch - Gefährten und Begleiter das Leben und Werk des renommierten deutschen Malers. Um ein Gespür für Neo Rauch zu bekommen, spricht er mit Kunstsammlern auf der ganzen Welt, aber auch mit den Unterstützern, die seit Jahren loyal zu dem Künstler halten und seine Kunst durch das Herstellen von Rahmen oder die fotografische Vermarktung möglich und bekannt machen. Darüber hinaus erforscht er, was seine Heimat dem eigenwilligen Wegbereiter der Neuen Leipziger Schule bedeutet, der seine Heimatstadt Leipzig nie für längere Zeit hinter sich gelassen hat.
DE · 2016 · Laufzeit 101 Minuten · FSK 0 · Dokumentarfilm