9 TAGE WACH - ERIC STEHFEST
Eric lebte damals in einer ranzigen Wohnung in Neukölln im Erdgeschoss, direkt neben einer Kneipe. Durch seinen Rückfall hat Er es verpasst Vorsprechen an Theatern wahrzunehmen. Er war mittlerweile hoch verschuldet und hatte keine Aussicht auf einen Job. Am absoluten Tiefpunkt in seinem Leben, hat Er dennoch an sich und seine Vision geglaubt, schrieb seine Ideen an die Wand. Er reiste in die Vergangenheit, suchte nach Antworten und begann aus seiner Vision, klare Ideen zu entwickeln. Zwischen Theater, Film und Musik bewegten sich seine Gedanken. Er spürte das Er ein Buch schreiben muss. Eines Tages tauchte Edith bei Ihm zu Hause auf. Sie sollte für einen seiner Kurzfilme singen. Eric, gerade frisch getrennt von sämtlichen Drogen. Edith, noch mittendrin. Eine ganze Stunde stand Sie vor seiner Wand, schaute sich jedes Detail an, bis Sie sich umdrehte und zu Eric sagte: „Zu jedem Kapitel das du an deiner Wand stehen hast, habe Ich einen Song geschrieben!“ Mit diesem Satz, begann die Reise der Beiden Glückssucher !
Eric Stehfest liest aus seinem Bestseller 9 Tage wach, welchen er mit seinem CO-Autor Michael J. Stephan geschrieben hat.
Highlights des Abends sind nicht nur die Reise durch Erics Leben, sondern auch der Auftritt seiner Frau, der Sängerin Edith Stehfest. Der Live Abend rund um 9 Tage wach ist das erste Projekt in welchem das Künstler Ehepaar gemeinsam auf der Bühne steht. Die musikalische Lesung wird visuell begleitet, durch Filmausschnitte der Station B3.1 .
Mit Euch zusammen möchten die Beiden Ihre Erinnerungen an die Vergangenheit und die daraus entstandene Kraft von Liebe, Zusammenhalt und Heilung, zum Leben erwecken und fühlbar machen.
9 Tage wach erzählt die Geschichte von Erics Suche nach einem beschleunigten Übergang vom Kind zum Großsein. Ihn treibt eine große Sehnsucht danach, endlich kein »Dorfkind« mehr zu sein, sondern sein eigenes Leben zu leben, in der Stadt neue Erfahrungen zu machen, erwachsen zu sein. Eric versucht, sich selbst und seinen Platz in der Welt zu finden.
Der Sound des Buches ist atemlos, die direkten und drastischen Schilderungen springen in Zeit und Ort und werden von vielen Reflexionen und Rückblenden auf das Schicksal der Großväter, die als Soldaten im Zweiten Weltkrieg unter dem Einfluss von Methamphetamin (»Pervitin«) standen, durchzogen. So entsteht ein aus verschiedenen Text- und Zeitebenen montierter autobiografischer Roman, der die singuläre Erfahrung Erics in einen größeren Kontext stellt.
Das Buch, in dem die Autoren über die Gefahren des häufig als Zeitgeist- oder Modedroge verharmlosten Crystal Meth aufklären möchten, wurde mit über 200 000 verkauften Exemplaren zum großen Erfolg und stand viele Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Augenblicklich wurde 9 Tage wach vom Dramaturgen John von Düffel für die Bühne bearbeitet und wird momentan am Staatsschauspiel Dresden aufgeführt. John von Düffel bringt den Inhalt des Buches auf den Punkt: »9 Tage wach ist keine Drogenbeichte, keine Rechtfertigungsbiografie, keine Erinnerung oder Erzählung. Es ist ein Zeittunnel, ein Sprach-Trip von Zerstörung und Wiederauferstehung – das schnellste Buch, das derzeit zu lesen ist.
Die Lesung greift zentrale Herausforderungen von Heranwachsenden auf und schildert auf authentische und dadurch drastische Weise die Folgen des Crystal Meth Konsums anhand der Lebensgeschichte des Autors Eric Stehfest und der Sängerin Edith Stehfest. Die synthetische, hochgefährliche Droge ist aufgrund ihrer Wirkung für Jugendliche in der Lebensphase der Pubertät mit deren vielen Umbrüchen und Herausforderungen sehr attraktiv. Crystal Meth unterdrückt Ängste und Unsicherheiten, mindert Selbstzweifel, wirkt euphorisierend und leistungssteigernd.
Aufgrund der expliziten Sprache und der Drastik der Schilderungen empfiehlt sich die Erlebnislesung ab circa 16 Jahren.
Eric Stehfest, geboren 1989, ist Schauspieler, Autor und Filmproduzent. Er studierte an der Hochschule für Musik und Schauspiel in Leipzig und wurde einem breiteren Publikum durch die Rolle des Chris Lehmann in »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« (»GZSZ«) bekannt. Gemeinsam mit dem Schauspieler Lorris Andre Blazejewski gründete er die Produktionsfirma STATION B3.1, die sich im Rahmen einer 16-teiligen »Recherche-Reihe« künstlerisch mit dem Thema »Sucht« auseinandersetzt. Momentan arbeitet Er intensiv an der Verfilmung seines Romans „9 Tage wach“. Eric Stehfest lebt mit seiner Familie in Berlin.
„Wir haben die Aufgabe, den Menschen da draußen tiefe Berührungen zu schenken. Nur durch das fühlen können Wir lernen und verändern. Deswegen haben Wir es uns zur Aufgabe gemacht mit unseren Ängsten zu arbeiten, Sie aufzuzeigen und zu beseitigen, Sichtbar für jeden Zuschauer, fühlbar. Ich hatte unfassbar tiefgreifende Bindungsängste und hatte ein Großes Problem Liebe zuzulassen. Ich habe mich von Selbstzweifeln und Hass leiten lassen. Edith und Ich dürften laut Therapievorsatz gar nicht zusammen sein, zwei Ex-Junkies heiraten. Dürfen Wir überhaupt Kinder bekommen und glücklich sein? Wir haben uns befreit, haben unsere Stimme entdeckt und uns entschieden als Sprachrohr zu dienen für diejenigen die vielleicht noch keine Stimme haben. Jetzt folgen Wir einem Sinn im Leben, unserer Aufgabe. Wir sind Teil der Friedensbewegung und kämpfen für die Liebe. Krieger des Hellen.“
Edith Stehfest, 1995 in Leipzig geboren, hat sich zunächst als Flötistin der Klassischen Musik verschrieben. Schon als Kind spielte sie auch Theater am Schauspielhaus Leipzig. Später verkörperte sie Hauptrollen in verschiedenen Kino- und TV-Filmen - u. a. in Schuld (2015) und Sedwitz (2015).Mittlerweile lebt sie gemeinsam mit Ihrer Familie in Berlin und ist dort als Sängerin im Bereich der elektronischen Musik aktiv und ist Mitglied des Ensembles der Berliner Produktionsfirma Station B3.1. 2019 wird Ihr erstes Musik-Album veröffentlicht. Edith ist nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie ,, Beste Interpretin“ mit ,,Gun Love“ von Jennifer Clement.
,, Die Verbindung zwischen Eric und mir sorgt dafür, niemals meine Herkunft zu vergessen. Wir geben gemeinsam den dunklen Stimmen in unserem Kopf einen Raum, lasse sie am Klavier über meine Tasten tanzen damit sie sich selbst heilen können. Meine Stimme das Instrument, die Abkürzung zum fühlen. Meine Töne suchen nach Dir.
Im Rahmen der Lesung wird gezeigt, das mein kommendes Album der Soundtrack zum Buch ist. Der selbe Lebensweg. Meine Musik kann niemanden Beschützen oder abhalten den selben Weg wie ich einzuschlagen, doch sie kann Dich erinnern, wer dich auf deinem Weg niemals alleine lässt: Deine Innere Stimme. Meine Zeitreise beginnt 2019, mit Kind und Mann darf ich nochmal abtauchen um meine Welt aus den Angeln zu heben. Wir wollen euch Teilhaben lassen an dem Weg ins Hier und Jetzt“
Fotos & Videos
Die Veranstaltung ist bestuhlt.